Elba zieht mit seinen weißen Stränden, der immergrünen mediterranen Flora und seinen bezaubernden Wanderwegen jedes Jahr unzählige Besucher an. Kein Wunder – betritt man doch eine vom Massentourismus größtenteils verschont gebliebene Insel. Möchten Sie im Frühling oder Herbst durch Steineichenwälder den Monte Capanne, den höchsten Gipfel des Eilandes, besteigen? Oder ist Ihnen ein Strandurlaub im Sommer lieber, um den Alltag hinter sich zu lassen? Auf Elba können Sie vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst wandern, der Sommer eignet sich für Strandurlaube. Auch Entdecker kommen auf ihre Kosten: Befestigungen, Türme und Festungen zeugen von der wechselhaften Geschichte – Elba hält eben für jeden Geschmack etwas bereit. Mit einem Mietwagen erreichen Sie Ihre Lieblings-Elba-Sehenswürdigkeiten unkompliziert und ohne Umwege. Für alle, die sich gern unter Wasser aufhalten, bieten sich dazu viele Möglichkeiten. Langusten, Muränen, Myriaden von Mönchsfischen, Tintenfischen sowie den großen Meeraalen bieten wie die Meeresflora ein unvergleichliches Taucherlebnis – wozu Sie übrigens auch einen Kurzurlaub in Sizilien nutzen können.

Elbas Strände: Tipps für die schönsten Badestellen der Insel
Die Strände von Elba zählen zu den schönsten im Mittelmeerraum. Probieren Sie die verschiedenen Strände aus und finden Sie Ihren Lieblingsstrand! Lange Sandstrände warten ebenso auf Besucher wie Kiesstrände und einsame Buchten. Sind Sie auf der Südseite unterwegs, sollten Sie den Strand von Cavoli unweit der Gemeinde Marina di Campo besuchen. Der puderweiche Sand eignet sich hervorragend zum Relaxen. Das Wasser ist glasklar und wird nur langsam tiefer. Bei Familien ist dieser Strand deshalb besonders beliebt. Der Strand von Biodola zieht darüber hinaus auch Taucher und Schnorchler an. Portoferraio sollten Sie mit Ihrem Mietwagen aufsuchen, wenn Sie unsere Elba-Strände-Tipps nach Kies- und Steinstränden durchforsten. Fahren Sie zum Strand Padulella unweit von Capo Bianco oder zum Strand Sansone. Letzterer ist dabei etwas schwerer zu finden, sodass Sie dort auch eher ohne großen Ansturm das Meer genießen können. Möchten Sie generell unter sich sein, lohnt der Besuch abgelegener Felsenküsten wie Chiessi oder Patresi.

Elba-Sehenswürdigkeiten – die besten Seiten der Insel
Neben Stränden wartet Elba mit Zeugen der Zeitgeschichte ebenso auf wie mit Museen, dem Nationalpark Toskanisches Archipel und einem Weinanbaugebiet. Der Wachturm Torre del Martello beispielsweise diente in seiner achteckigen Form ursprünglich der Verteidigung des Hafens. Später wurde er als Lager für Salz und Thunfisch und als Gefängnis genutzt. Heute kann der restaurierte Turm als Museum besichtigt werden. Weinkenner sollten sich eine Führung über das Weingut nicht entgehen lassen. Auf der Insel wird der bekannte Aleatico hergestellt. Naturliebhaber sind auf ihrer Italien-Reise gern auf Elbas Wanderwegen unterwegs, denn fast die Hälfte der Insel steht unter Naturschutz. Das Naturschutzgebiet umfasst aber auch die Inseln Palmaiola und Cerboli im Kanal von Piombino. Eindrücke ganz besonderer Art stehen Ihnen bevor, wenn Sie sich von unseren Elba-Tipps inspirieren lassen.