Urlaub in Kapstadt: Unsere Highlights
Ob herrliche Strände, grüne Täler, Weinberge, moderne Einkaufsstraßen oder historische Viertel – in Kapstadt und Umgebung jagt ein Highlight das nächste. Es empfiehlt sich deshalb, ein Auto zu mieten, um Kapstadt und das Umland bequem erkunden zu können.
Tafelberg
Der Tafelberg ist das Wahrzeichen der Stadt. Er thront im Hinterland und ist 1.087 Meter hoch. Zahlreiche Wanderwege führen hinauf und bei klarer Sicht wird man mit einem atemberaubenden Anblick belohnt. Vom Tafelberg aus liegt Ihnen Kapstadt zu Füßen und hinter der Stadt erstreckt sich das Meer, soweit das Auge reicht. Alle, denen die drei Stunden Fußmarsch zu viel sind, können sich mit der Seilbahn nach oben bringen lassen. Sie wurde 1929 fertiggestellt und seitdem mehrfach generalüberholt. Sie ist mit langsam rotierenden Kabinen ausgestattet. Ein unvergessliches Erlebnis.
Die Victoria & Alfred Waterfront: Shopping und Genuss
Die Victoria & Alfred Waterfront ist das lebendige Herz Kapstadts und verbindet moderne Architektur mit historischem Charme. Hier laden zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Märkte zum Flanieren ein. Straßenkünstler sorgen für Unterhaltung, während Boote und Yachten im Hafen schaukeln. Wer mehr über die bewegte Geschichte Südafrikas erfahren möchte, kann von hier aus eine Tour nach Robben Island unternehmen, wo Nelson Mandela viele Jahre inhaftiert war.
Safari
Die Zeiten sind vorbei, in denen man für eine Safari von Kapstadt aus eine mehrtätige Reise unternehmen musste. Begegnen Sie den Big 5: Beobachten Sie Löwen, Elefanten, Nashörner, Flusspferde und Leoparden aus allernächster Nähe. Die privaten Safari-Parks machen's möglich – Safari in Kapstadt.
Garden Route
Von Kapstadt aus Südafrika erkunden? Die Kapstadt-Garden-Route führt nach Osten und dabei vorbei am Garden-Route-Nationalpark, unberührten Felsküsten, einsamen Stränden und der Lagunenlandschaft von Knysna. Dabei gibt die Route immer wieder den Blick frei auf das Meer. Eine beeindruckende Ausfahrt auf Ihrer Kapstadt-Reise.
Kapstadt – Essen & Trinken
Wer auf seiner Reise in Kapstadt Hunger verspürt, der kommt aus dem Genießen nicht mehr raus. So begeistert die südafrikanische Küche durch deutsche, holländische, asiatische und englische Elemente! Neben Fleisch und Fisch stehen deftige Eintöpfe und Barbecue auf der Speisekarte. Probieren sollten Sie auf jeden Fall:
- Crayfish – Languste, vor der Küste gefangen und frisch auf den Tisch
- Karoo Lamb – in der Gegend von Karoo gehaltene Schafe, die sich überwiegend von aromatischen Kräutern ernähren, weshalb das Fleisch sozusagen von innen gewürzt ist
- Samoosas – frittierte, mit Fleisch gefüllte Teigtaschen
Kapstadt – Beste Reisezeit
Während in Deutschland Winter herrscht, genießt Kapstadt von Oktober bis März den Sommer mit warmen Temperaturen. Selbst in den übrigen Monaten sinken die Höchstwerte selten unter 18 °C. Die trockenste Zeit sind Dezember und Januar mit kaum Niederschlag, während es in den Wintermonaten an bis zu 11 Tagen regnen kann. Das Meer bleibt jedoch kühl – selbst im wärmsten Februar und März erreicht es maximal 19 °C.
- Oktober und November: Im Oktober und November erwartet Sie in Kapstadt sonniges Frühlingswetter. Während es im Oktober mit 21 °C und gelegentlichen Regenschauern noch etwas milder ist, bringt der November bereits sommerliche 23 °C und nur wenige Regentage. Diese Monate sind ideal für alle, die die Vorsaison mit angenehmen Temperaturen und weniger Touristen genießen möchten.
- März: Das Wetter in Kapstadt im März macht mit 25 °C Lufttemperatur und neun Stunden Sonnenscheindauer Lust auf den Frühling daheim. Dabei ist der Sommer in Kapstadt schon Vergangenheit und Sie erleben noch die letzten schönen Tage vor der Regensaison. Vier Tage Regen sind im März möglich – den Schirm lassen Sie also einfach zu Hause. Die beste Reisezeit, um die Stadt und das Land auszukundschaften.