Mit einem Mietwagen Schottland erkunden - ganz ohne Kreditkarte

Mietwagen ohne Kreditkarte buchen: Geht das wirklich?

Sie möchten für Ihren Urlaub einen Mietwagen buchen, aber besitzen selbst keine Kreditkarte? Dann haben wir gute Nachrichten: Es gibt bequeme Möglichkeiten, ganz ohne Kreditkarte mobil zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie selbst ohne Kreditkarte bequem Ihren Wunschwagen reservieren können und welche Möglichkeiten zur Bezahlungen Ihnen zur Verfügung stehen.

Warum den Mietwagen überhaupt ohne Kreditkarte buchen?

Viele Reisende gehen davon aus, dass eine Kreditkarte beim Buchen eines Mietwagen Pflicht ist. Doch das stimmt so nicht ganz: Mit alternativen Zahlungsmethoden genießen Sie größtmögliche Flexibilität, ohne auf die Vorteile einer schnellen und bequemen Buchung verzichten zu müssen. Außerdem fühlen sich einige Menschen wohler, wenn sie sensible Kreditkarteninformationen online gar nicht erst angeben. So profitieren Sie von mehr Sicherheit bei Online-Zahlungen, etwa durch Bankeinzug oder PayPal. Zusammengefasst ist es gar nicht mehr so kompliziert, einen Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen.

Alternative Zahlungsmethoden nutzen

Es muss nicht immer die Kreditkarte sein: Es gibt heute praktische Alternativen, wenn Sie einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen möchten. Bei der Online-Buchung mit Sunny Cars können Sie zum Beispiel per Bankeinzug oder PayPal zahlen. Dadurch geben Sie Ihre Kreditkartendaten gar nicht erst weiter und gehen bei der Bezahlung auf Nummer sicher. Diese Optionen stehen Ihnen längst nicht nur in Deutschland zur Verfügung. Auch wenn Sie einen Mietwagen im Ausland, etwa auf Mallorca, reservieren, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Zahlungsmöglichkeiten.

Mietwagen ohne Kaution buchen - mit Sunny Cars kein Problem

Wenn Sie auf der Suche nach einer Autovermietung ohne Kreditkarte sind, kann unser Ohne Kaution-Service die Lösung sein. Damit entfällt die Kaution komplett, so dass Sie auch bei der Abholung an ausgewählten Destinationen keine Kreditkarte vorweisen müssen. Ob Sie nun auf Mallorca oder den Kanarischen Inseln unterwegs sind, solche Angebote verschaffen Ihnen maximale Flexibilität - auch in Bezug auf Ihr Urlaubsbudget. Zusätzlich profitieren Sie natürlich von unserem Rundum-Sorglos-Paket, das bei allen Buchungen immer inklusive ist.

Kaution und Barkaution

Ein weiterer Weg, wenn Sie gerade im Ausland ein Auto ohne Kreditkarte mieten möchten, ist die Hinterlegung einer Barkaution. Statt vor Ort Ihre Kreditkarte zu belasten, zahlen Sie vor Ort den entsprechenden Betrag in bar. Diese Variante wird von manchen Vermietern akzeptiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, komplett auf Kreditkarten zu verzichten. Wichtig ist, sich vorab über die genauen Bedingungen zu informieren, damit es keine Überraschungen gibt. Tipp: Gerade im Ausland sollten Sie stets prüfen, in welcher Währung die Barkaution zu hinterlegen ist.

Mietwagen ohne Kreditkarte buchen – so geht’s

Um Ihren Mietwagen ohne Kreditkarte bei Sunny Cars zu reservieren, geben Sie einfach Ihre Reisedaten ein und entscheiden sich für die passende Fahrzeugkategorie. Anschließend wählen Sie einfach die gewünschte Zahlungsoption wie Bankeinzug oder PayPal. Sie bekommen Ihre Bestätigung zusammen mit allen wichtigen Informationen. So bleiben Sie stets transparent informiert und müssen keine sensiblen Kreditkartendaten angeben. Achten Sie darauf, im Buchungsprozess das Häkchen für Ohne Kaution zu setzen, falls verfügbar. Mit wenigen Klicks sind Sie startklar und können Ihr passendes Rundum-Sorglos-Paket entspannt sichern.

Bereit für den nächsten Roadtrip ganz ohne Kreditkartenstress? Dann buchen Sie Ihr passendes Rundum-Sorglos-Paket bei Sunny Cars und genießen Sie volle Transparenz bei jeder Buchung. Starten Sie jetzt durch und erfahren Sie, wie einfach grenzenlose Mobilität sein kann!

Sunny Cars ist der Kundenfavorit.

Klaus Fickert
DO., 20. NOV. 2025

Ich habe früher immer hier gemietet und war sehr zufrieden. Leider sind die Preise im Gegensatz zur Konkurrenz immer teurer geworden, so dass ich nicht mehr bei SunnyCars buche.

Markus Blinten
DO., 20. NOV. 2025

Arglistige Täuschung Leute, passt auf das Ihr von Europcar nicht übern Tisch gezogen werdet. Wir haben über den ADAC bzw. Sunny Cars einen Leihwagen für unseren Schottland Urlaub gebucht und vorab alles bezahlt. Bei der Ankunft teilte man uns bei Europcar mit, dass wir für die Übergabe ein Formular unterzeichnen müssen. Wir haben nicht aufgepasst und aufgrund schlechter Fremdsprachenkenntnisse wurden wir über den Tisch gezogen. Nachdem wir zuhause die Rechnung erhielten, schrieben wir Sunny Cars mit folgendem Text an: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir gegen die angehängte Rechnung Einspruch einlegen. Bei der Buchung des Wagens in Deutschland haben wir die Abholung am Standort Flughafen angegeben und uns wurde ein Preis genannt. Dies beinhaltete bereits die Abholung am Flughafen. Laut Buchungsbestätigung ist die Abholung und Rückgabe Flughafen Edinburgh gebucht. Von weiteren Kosten in Form eines Standortzuschlages, der im Nachhinein zu bezahlen ist, ist nirgendwo die Rede. Warum wir trotz Buchung mit Übernahme am Flughafen eine nachträgliche Gebühr bezahlen sollen, entzieht sich unserer Kenntnis und wurde uns bei der Übernahme des Fahrzeuges auch nicht erklärt. Dies ist in unseren Augen Betrug, da man nachträglich für etwas bezahlen soll, was laut Buchung eingeschlossen ist. Bei der Übernahme des gebuchten Fahrzeuges (Opel Crossland) war dieser nicht verfügbar. Man teilte uns mit, dass wir einen gleichwertigen Ersatz bekommen, kein Upgrade. Der dann ausgehändigte MG ZS ist laut Liste bei Sunny Car sogar € 5,-- günstiger. Es wurde nie von einem Upgrade gesprochen; kann es ja auch nicht, da das ausgehändigte Fahrzeug in der gleichen Kategorie ist. Es ist richtig, dass wir die Unterlagen unterschrieben haben, aber für uns war dies der normale Mietvertrag in fremder Sprache, und es wurde von Ihrem Mitarbeiter kein Upgrade angeboten und dies war auch nicht gewünscht. Einzig der Baustein 2. Fahrer wurde von uns nachgebucht. Das einzige, was uns erklärt wurde, waren die € 1.600 Kaution, die im Falle eines Unfalles etc. über die Kreditkarte abgebucht werden durfte. Wir finden den Mehrpreis von 25 Euro pro Tag daher unangemessen und fühlten uns außerdem von dem Servicemitarbeiter überrumpelt. Hinweisen möchten wir hier auf den § 123 Absatz 1 BGB. Wir denken, dass wir aufgrund des Sachverhaltes die Flughafengebühr sowie die Kosten für das angebliche Upgrade wieder gutgeschrieben werden müssen. Gerne erwarten wir Ihre Stellungnahme. ANTWORT VON SUNNY CARS: vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Nach erneuter sorgfältiger Prüfung möchten wir Ihnen mitteilen, dass eine Erstattung der Kosten für das Upgrade leider nicht möglich ist. Die entsprechenden Kosten wurden sowohl im Mietvertrag als auch auf dem Zusatzblatt ausgewiesen und von Ihnen vor Ort akzeptiert. Bezüglich der lokalen Steuern und Gebühren möchten wir klarstellen, dass diese auf alle gebuchten Zusatzleistungen erhoben werden. Der Standortzuschlag wird auf der Rechnung lediglich separat ausgewiesen, ist jedoch Bestandteil der Gesamtkosten und wurde ebenfalls im Mietvertrag aufgeführt. Wir bedauern, wenn es hierbei zu Missverständnissen gekommen ist. Eine Erstattung ist jedoch aus o.g. Gründen nicht möglich. Wir haben jetzt fast Monate immer wieder versucht Europcar zu erkläre, wie es abgelaufen ist. Jedoch bekamen wir immer wieder dieselbe Antwort. Das dies alles ganz normal sei und wir selbst schuld seien, das wir das Formular unterschrieben haben. Daher gäbe es auch keine Erstattung. Ich glaube langsam das dies das Geschäftsmodell von Europcar ist, den Leuten so viel wie möglich zusätzlich zur normalen Buchungsgebühr aus der Tasche zu ziehen ohne den Kunden vorher genau in Kenntnis zu setzen.

Bewertung auf eKomi
DO., 20. NOV. 2025

Einfache online Buchung und problemlose Bereitstellung/ Rückgabe des Autos. Freundlicher Service in allen Sprachen und faire Preise.

Markus Blinten
DO., 20. NOV. 2025

Sunny Cars / Europcar = Arglistige Täuschung Leute, passt auf das Ihr von Europcar nicht übern Tisch gezogen werdet. Wir haben über den ADAC bzw. Sunny Cars einen Leihwagen für unseren Schottland Urlaub gebucht und vorab alles bezahlt. Bei der Ankunft teilte man uns bei Europcar mit, dass wir für die Übergabe ein Formular unterzeichnen müssen. Wir haben nicht aufgepasst und aufgrund schlechter Fremdsprachenkenntnisse wurden wir über den Tisch gezogen. Nachdem wir zuhause die Rechnung erhielten, schrieben wir Sunny Cars mit folgendem Text an: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir gegen die angehängte Rechnung Einspruch einlegen. Bei der Buchung des Wagens in Deutschland haben wir die Abholung am Standort Flughafen angegeben und uns wurde ein Preis genannt. Dies beinhaltete bereits die Abholung am Flughafen. Laut Buchungsbestätigung ist die Abholung und Rückgabe Flughafen Edinburgh gebucht. Von weiteren Kosten in Form eines Standortzuschlages, der im Nachhinein zu bezahlen ist, ist nirgendwo die Rede. Warum wir trotz Buchung mit Übernahme am Flughafen eine nachträgliche Gebühr bezahlen sollen, entzieht sich unserer Kenntnis und wurde uns bei der Übernahme des Fahrzeuges auch nicht erklärt. Dies ist in unseren Augen Betrug, da man nachträglich für etwas bezahlen soll, was laut Buchung eingeschlossen ist. Bei der Übernahme des gebuchten Fahrzeuges (Opel Crossland) war dieser nicht verfügbar. Man teilte uns mit, dass wir einen gleichwertigen Ersatz bekommen, kein Upgrade. Der dann ausgehändigte MG ZS ist laut Liste bei Sunny Car sogar € 5,-- günstiger. Es wurde nie von einem Upgrade gesprochen; kann es ja auch nicht, da das ausgehändigte Fahrzeug in der gleichen Kategorie ist. Es ist richtig, dass wir die Unterlagen unterschrieben haben, aber für uns war dies der normale Mietvertrag in fremder Sprache, und es wurde von Ihrem Mitarbeiter kein Upgrade angeboten und dies war auch nicht gewünscht. Einzig der Baustein 2. Fahrer wurde von uns nachgebucht. Das einzige, was uns erklärt wurde, waren die € 1.600 Kaution, die im Falle eines Unfalles etc. über die Kreditkarte abgebucht werden durfte. Wir finden den Mehrpreis von 25 Euro pro Tag daher unangemessen und fühlten uns außerdem von dem Servicemitarbeiter überrumpelt. Hinweisen möchten wir hier auf den § 123 Absatz 1 BGB arglistige Täuschung. Wir denken, dass wir aufgrund des Sachverhaltes die Flughafengebühr sowie die Kosten für das angebliche Upgrade wieder gutgeschrieben werden müssen. Gerne erwarten wir Ihre Stellungnahme. ANTWORT VON SUNNY CARS: vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Nach erneuter sorgfältiger Prüfung möchten wir Ihnen mitteilen, dass eine Erstattung der Kosten für das Upgrade leider nicht möglich ist. Die entsprechenden Kosten wurden sowohl im Mietvertrag als auch auf dem Zusatzblatt ausgewiesen und von Ihnen vor Ort akzeptiert. Bezüglich der lokalen Steuern und Gebühren möchten wir klarstellen, dass diese auf alle gebuchten Zusatzleistungen erhoben werden. Der Standortzuschlag wird auf der Rechnung lediglich separat ausgewiesen, ist jedoch Bestandteil der Gesamtkosten und wurde ebenfalls im Mietvertrag aufgeführt. Wir bedauern, wenn es hierbei zu Missverständnissen gekommen ist. Eine Erstattung ist jedoch aus o.g. Gründen nicht möglich. Wir haben jetzt fast Monate immer wieder versucht Europcar zu erkläre, wie es abgelaufen ist. Jedoch bekamen wir immer wieder dieselbe Antwort. Das dies alles ganz normal sei und wir selbst schuld seien, das wir das Formular unterschrieben haben. Daher gäbe es auch keine Erstattung. Ich glaube langsam das dies das Geschäftsmodell von Europcar ist, den Leuten so viel wie möglich zusätzlich zur normalen Buchungsgebühr aus der Tasche zu ziehen ohne den Kunden vorher genau in Kenntnis zu setzen.