Die besten Tipps für einen angenehmeren Urlaub ab dem Flughafen Colombo
Checken Sie online ein, um Wartezeiten am Schalter zu vermeiden, und reservieren Sie bei Bedarf einen Fensterplatz für Ausblicke auf die Küste. Planen Sie rund zwei Stunden Vorlauf ein, damit Einreise, Gepäckausgabe und der Kauf einer lokalen SIM-Karte reibungslos gelingen. Im klimatisierten Terminal steht Ihnen vorab ein Duty-Free-Shop für letzte Andenken bereit, ebenso wie Cafés mit starkem Ceylon-Tee. Packen Sie eine leichte Regenjacke ins Handgepäck, denn kurze Tropenschauer ziehen oft spontan auf. Um direkt nach der Landung mobil zu sein, besorgen Sie sich noch im Ankunftsbereich eine Prepaid-SIM von Dialog oder Airtel. Nutzen Sie die kostenlosen Wasserspender, um leere Flaschen aufzufüllen und Plastikmüll zu vermeiden. Wenn Sie in der Hauptreisezeit unterwegs sind, empfiehlt sich ein Fast-Track-Pass für die Passkontrolle – so starten Sie schneller in Ihr Stadtabenteuer.
Gut zu wissen – Flughafen Bandaranaike (CMB)
- Größter Flughafen Sri Lankas – Ein Terminal, rund 12 Mio. Passagiere jährlich, WLAN- und Ladestationen kostenlos.
- Rund 35 km nördlich von Colombo – Fahrzeit je nach Verkehr 45–60 Minuten über die moderne Schnellstraße E03.
- Praktische Services – Geldwechsel, SIM-Kartenverkauf, Duty-Free, Cafés, Lounges und offizieller Taxi-Schalter im Ankunftsbereich.
Wie kommen Sie am schnellsten vom Flughafen nach Colombo?
Die schnellste und zugleich preiswerte Verbindung ist der Airport Express Train: In der Station direkt neben dem Terminal setzt er Sie in ca. 40 Minuten am Bahnhof Colombo Fort ab. Tickets kaufen Sie am Schalter oder Automaten, Preis etwa 150 LKR (=0,44 Euro). Alternativ bringen Sie offizielle Flughafentaxis für rund 3 000 LKR (= 8,87 Euro) in 50 Minuten direkt zu Ihrer Unterkunft; am Schalter im Arrival Hall stellen Sie Verfügbarkeit und Festpreis sicher. Für Budgetreisende gibt es den Airport Express-Bus der Sri Lanka Transport Board, der alle 30 Minuten zur zentralen Pettah-Station fährt und nur ca. 150 LKR (=0,44 Euro) kostet, jedoch bis zu 90 Minuten unterwegs ist.
Colombo – Sehenswürdigkeiten
Colombo vereint koloniale Pracht mit lebhaften Märkten, modernen Geschäftsvierteln und tropischen Gartenanlagen. Historische Gebäude aus britischer und holländischer Zeit stehen neben gläsernen Hochhäusern und schicken Restaurants am Meer. Ständig weht der Duft von Gewürzen, während Tuk-Tuks um die Ecke hupen und Händler lautstark ihre Waren anpreisen. Entlang der Uferpromenade Galle Face Green spazieren Einheimische und Besucher bei Sonnenuntergang, während Kites am Himmel tanzen. Abends füllen sich die Gassen rund um den Dutch Hospital-Komplex mit Gourmets und Musikliebhabern – ideal für ein erstes Abendessen. Kaum eine andere Hauptstadt Südasiens bietet eine so entspannte Mischung aus Tradition, Kultur und chilligem Strandflair.
- Gangaramaya-Tempel – Historischer buddhistischer Komplex am Beira-See mit reich verzierten Schreinen, Museum und Meditationshallen.
- Pettah Market – Gewürz- und Stoffmarkt in einem Labyrinth aus Gassen, wo jede Ecke neue Farben, Düfte und Geräusche bereithält.
- Galle Face Green – Großzügige Uferpromenade am Indischen Ozean; beliebt für Kite-Flying, Streetfood und atemberaubende Sonnenuntergänge.
Colombo – Beste Reisezeit
Colombo liegt in einem tropischen Monsunklima mit zwei Regenzeiten: Die Hauptregenzeit (Mai bis Juli) und die Nebenregenzeit (Oktober bis November) können zu heftigen Schauern führen, die Tagespläne durcheinanderbringen.
- Dezember bis März – Trockenzeit mit wenig Niederschlag, ideal für Sightseeing, Strandbesuche und abendliche Spaziergänge an der Uferpromenade.
- August bis September – Kurze Zwischenperiode mit moderaten Temperaturen um 28–32 °C, weniger Touristen und guten Angeboten für Hotels und Ausflüge.
In diesen Zeiträumen sind die Straßenverhältnisse besser und Sie erleben Colombo von seiner sonnigsten Seite.