Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub in Ägypten
Planen Sie Ihre Reise so, dass Sie neben den großen Highlights auch Zeit für entlegene Oasen und traditionelle Dörfer haben – Ägypten bietet weit mehr als nur Pyramiden und Nilkreuzfahrten. Nutzen Sie die gut ausgebauten Inlandsflüge, um weite Distanzen zwischen Kairo, Luxor und Assuan schnell zu überbrücken, und ergänzen Sie Ihre Route mit komfortablen Zügen oder modernen Fernbussen. Ziehen Sie leichte, luftige Kleidung und Sonnenschutz vor, denn die Sonne brennt vor allem in der Wüste und am Roten Meer intensiv. Denken Sie außerdem an festes Schuhwerk für Ausflüge auf archäologischen Geländen und an genügend Trinkwasser für heiße Tage. Laden Sie Offline-Karten und ein paar wichtige arabische Vokabeln auf Ihr Smartphone, da das Mobilfunknetz außerhalb großer Städte lückenhaft sein kann. Für authentische Einblicke lohnt sich ein Besuch in einem lokalen Kaffeehaus („Ahwa“) oder eine Einladung bei Beduinenstämmen in der Wüste – so erleben Sie ägyptische Gastfreundschaft hautnah.
Ägypten – Sehenswürdigkeiten
Ägypten vereint seine antike Weltbedeutung mit imposanten Naturräumen: Sie wandeln in Kairo zwischen Basaren und Museen, nur einen Wüstenritt entfernt erwarten Sie Jahrtausende alte Grabstätten entlang des Nils. Die UNESCO-Welterbestätten zeugen von Hochkulturen, die Pyramiden und Tempel in Stein gemeißelt haben, während an der Mittelmeerküste kühle Brisen und byzantinische Ruinen für Abwechslung sorgen. Am Roten Meer laden bunte Korallenriffe nicht nur zum Schnorcheln ein, sondern bilden auch eine Oase für Ruhe und Erholung nach dem Reisestress. Wer Kultur mit Abenteuer verbinden möchte, fährt in die Weiße Wüste oder besteigt den Sinai-Gipfel, um den Sonnenaufgang über der Negev-Wüste zu erleben. In Luxor flanieren Sie abends entlang des Nilufers und genießen traditionelle Musik in einer Feluke. Planen Sie Ihre Besuche am besten früh am Morgen oder spät am Nachmittag, um Hitze und Menschenmassen zu umgehen.
- Pyramiden von Gizeh – Die wohl berühmtesten Bauwerke der Welt stehen in einer majestätischen Dreiergruppe und beeindrucken durch ihre perfekte Geometrie; eine Ballonfahrt über der Wüste eröffnet eine unvergessliche Perspektive.
- Tal der Könige – Hunderte Gräber pharaonischer Herrscher wurden hier in den Felsen gehauen; prunkvolle Wandmalereien und Sarkophage darf man in einigen geöffneten Kammern besichtigen.
- Abu Simbel – Zwei gewaltige Felsentempel, einst von Ramses II. errichtet, wurden 1968 Stück für Stück versetzt, um dem steigenden Wasserspiegel des Nassersees zu entgehen.
Ägypten – Essen und Trinken
Die ägyptische Küche zeichnet sich durch herzhafte, bodenständige Gerichte aus, die meist aus einfachen Zutaten große Aromen zaubern. In jeder Stadt und jedem Dorf finden Sie kleine Lokale, in denen frisch zubereitete Mezze und Eintöpfe dampfen. Morgens servieren Straßenstände würzigen Falafel und dicke Bohnen in Tahini, während zum Abend hin Grillfisch am Roten Meer und Lammgerichte im Landesinneren dominieren. Frische Salate mit Tomaten, Gurken und Koriander sowie eingelegte Gemüsesorten („Torssch“) begleiten fast jede Mahlzeit. Zum Abschluss genießen Sie süße Nachspeisen wie Um Ali oder Basbousa und trinken starken ägyptischen Kaffee oder Minztee. Probieren Sie bei einem Besuch im Nildelta unbedingt auch fangfrischen Tilapia, der hier traditionell im Lehmofen gegart wird.
- Ful medames (pürierte Saubohnen mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch – das Nationalgericht zum Frühstück)
- Koshari (Reis, Linsen und Pasta mit würziger Tomatensoße, Röstzwiebeln und Kichererbsen)
- Taʿameya (ägyptische Falafel aus Bohnen und Kräutern, außen knusprig, innen saftig)
Ägypten – Beste Reisezeit
Obwohl Ägypten das ganze Jahr über besucht werden kann, sind bestimmte Monate für Komfort und Erlebnisqualität besonders günstig. Die Monate Oktober bis April bieten milde Temperaturen zwischen 20 und 30 °C, wodurch Stadtbesichtigungen und Wüstentouren gleichermaßen angenehm bleiben. In dieser Zeit fällt praktisch kein Regen, die Luft ist klar und die Abende laden zu Nilkreuzfahrten und Kamelritten ein. Die Sommermonate von Mai bis September bringen Hitze in Regionen jenseits der Küsten, eignen sich aber perfekt für Strandurlaub am Roten Meer mit kühlem Wasser und vielen Sonnentagen. Wer intensive Wärme und Menschenmassen meiden möchte, sollte den Ramadan-Kalender beachten, da einige Sehenswürdigkeiten tagsüber eingeschränkt zugänglich sein können. Für Bergwanderungen im Sinai empfehlen sich der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen tagsüber moderat bleiben und klare Sicht herrscht.
- Oktober – April – Milde Tage und kühle Nächte ermöglichen entspanntes Sightseeing und Aktivitäten in der Wüste ohne extreme Hitze.
- Mai – September – Heiße, trockene Tage und das ruhige Rote Meer bieten ideale Bedingungen für Strand- und Tauchurlaub.