Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub in Warschau
Wählen Sie ein Hotel in der Nähe der Altstadt oder am Ufer der Weichsel, um Sehenswürdigkeiten und Uferpromenaden bequem zu Fuß zu erreichen. Kaufen Sie ein Mehrtages-Ticket für Tram und Metro – damit sind Sie schnell in angesagten Vierteln wie Praga oder Żoliborz. Nutzen Sie die City Bike-Stationen („Veturilo“), um den weitläufigen Łazienki-Park und die Boulevards der Weichsel autofrei zu erkunden. Melden Sie sich für eine kostenfreie Stadtführung am Königsschloss an, um verborgene Geschichten zum Wiederaufbau nach dem Krieg zu hören. Gönnen Sie sich am Abend Pierogi mit Pilzfüllung in einer traditionellen „Bar Mleczny“ und genießen Sie polnisches Craft-Beer in einer Brauerei in der Neustadt.
Allgemeine Informationen über Warschau
Warschau ist mit etwa 1,8 Millionen Einwohnern die größte Stadt Polens und zugleich Sitz von Regierung, Parlament und Präsident. Gegründet im 13. Jahrhundert, wuchs die Stadt an der Weichsel im 16. Jahrhundert zur Residenz der Könige auf, bevor sie im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde. Die Altstadt wurde in den 1950er und 1960er Jahren denkmalgerecht wiederaufgebaut und zählt heute zum UNESCO-Welterbe. Wirtschaftlich ist Warschau das wichtigste Finanz- und Dienstleistungszentrum des Landes, mit modernen Wolkenkratzern entlang der Aleje Jerozolimskie. Ein gut ausgebautes Netz aus U-Bahn, Straßenbahn und Stadtbussen verbindet auch entlegene Stadtteile und macht ein Auto überflüssig.
Sehenswürdigkeiten – Warschau
Warschau überrascht mit Kontrasten zwischen historischer Pracht und zeitgenössischer Architektur. Im Herzen glänzt die Altstadt mit bunten Häuserfassaden und Kopfsteinpflaster, während ein paar Straßen weiter Glasfassaden in die Höhe ragen. Der weitläufige Łazienki-Park lädt mit Schlössern, Springbrunnen und Karmazinkitsch zugleich zum Flanieren ein. Dank moderner Museen wie POLIN und dem Museum des Warschauer Aufstands erleben Sie polnische Geschichte aus neuen Perspektiven. Am Flussufer wechseln sich Strandbars, Fahrradrouten und Beach-Volleyball-Felder ab, sodass selbst ein Regentag aktive Abwechslung bietet.
- Königsschloss & Marktplatz der Altstadt - Wiederaufgebautes Wahrzeichen mit prunkvollen Repräsentationsräumen; der angrenzende Rynek Starego Miasta besticht mit farbenfrohen Giebeln und Straßencafés.
- Łazienki-Park & Chopin-Denkmal - Barocke Gartenanlage mit Pavillons, Palmenhaus und Konzertpodest für Freiluft-Klaviere; im Sommer finden hier jeden Sonntag Chopin-Konzerte statt.
- POLIN Museum & Museum des Warschauer Aufstands - Interaktive Dauerausstellungen zur jüdischen Geschichte Polens und zum Widerstand von 1944; moderne Architektur mit gläsernen und stählernen Elementen.
Interessante Fakten über Warschau
Die Sage von der Warschauer Meerjungfrau („Syrenka“) prägt Stadtwappen und Skulpturen entlang der Weichsel. Maria Skłodowska-Curie, zweifache Nobelpreisträgerin, wurde in Warschau geboren und absolvierte hier ihre ersten Studienjahre. Im Praga-Viertel stehen noch manche Backstein-Industriebauten aus der Vorkriegszeit, die heute zu Galerien und Szene-Bars umgebaut wurden. Während der Belagerung von Warschau 1939 diente der Nowy Świat-Boulevard als Provisorium für Kriegsverwundete. Die ersten Jeans Polens wurden 1964 in Warschau konfektioniert – ein Symbol für den Wandel hin zu westlicher Mode.
Warschau – Beste Reisezeit
Das kontinentale Klima bringt heiße Sommer und kalte Winter, wobei der Frühling spät beginnt und der Herbst schnell in den Frost übergeht. Besonders angenehm sind die Monate Mai bis Juni, wenn Parks in sattem Grün erstrahlen, die Terrassen öffnen und die Luft meist klar bleibt. Auch September bis Oktober bieten milde 15 – 20 °C, goldene Abendsonne und die Weinlese in den Weinbergen um die Stadt – zudem locken Kulturfestivals und geringere Hotelpreise. Im Hochsommer kann die Hitze auf über 30 °C steigen, während der Winter mit Schneestürmen und bis zu –15 °C nur für frostharte Entdecker geeignet ist.
- Mai bis Juni – 15 – 23 °C, blühende Alleen, Freiluftkonzerte im Park und zahlreiche Straßenfeste, ideal für Sightseeing ohne großen Andrang.
- September bis Oktober – 12 – 20 °C, Goldener Herbst in den Parks, Kulturwoche „Warsaw Autumn“ und entspanntes Bummeln entlang der Weichselböschungen.