Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub in Kittilä
Buchen Sie eine Blockhütte am Ufer eines stillen Sees oder in unmittelbarer Nähe zu Levi – so genießen Sie morgens die klare Lappland-Luft und erreichen Liftanlagen und Wanderwege in wenigen Minuten. Planen Sie Ihre Aktivitäten je nach Jahreszeit: Im Winter dürfen eine Husky-Schlittenfahrt und ein Ausflug zu den Rentierfarmen nicht fehlen, im Sommer lohnen sich Kanu- und E-Bike-Touren entlang unberührter Flussläufe. Reservieren Sie Rundfahrten zu den besten Aurora-Viewpoints bereits im Voraus, denn kleine Gruppen gewährleisten längere Beobachtungszeiten. Legen Sie Wert auf regionale Kost und probieren Sie arktische Köstlichkeiten wie Lachs aus Wildfang und Rentierspezialitäten in einer lokalen Kota. Denken Sie stets an wetterfeste Kleidung im Zwiebelschichtprinzip – das Wetter kann auch im Sommer schnell umschlagen.
Allgemeine Informationen über Kittilä
Kittilä liegt in Nordfinnland, mitten in der arktischen Wildnis Lapplands, und erstreckt sich über eine Fläche von fast 7 900 km². Nur rund 6 000 Einwohner verteilen sich auf weitläufige Wälder, Moore und Flussläufe. Der Ort Levi, Teilgemeinde von Kittilä, zählt zu den größten Wintersportzentren Finnlands mit über 40 Pistenkilometern und einem internationalen Flughafen für Direktflüge aus Europa. Schon im 16. Jahrhundert ließen sich hier samische Familien nieder, deren Traditionen und Rentierhaltung noch immer sichtbar sind. Heute verbinden moderne Infrastruktur und natürliche Ruhe ein einmaliges Urlaubserlebnis, das sowohl Abenteuerlustige als auch Erholungssuchende anspricht.
Sehenswürdigkeiten – Kittilä
Kittilä bietet weit mehr als Skihänge: Hier treffen endlose Wälder auf smaragdgrüne Seen, und selbst im tiefsten Winter leuchtet die verschneite Landschaft wie in einem Kristallpalast. Am Ufer des Jerisjärvi glitzert das Wasser im Sommer, während im Herbst die Birkenwälder in Goldtönen erstrahlen. Die samische Kultur lässt sich im Goldgräbermuseum erleben, das die Geschichte der Suche nach Lappland-Gold erzählt. Wer hoch hinaus möchte, nimmt die Seilbahn in Levi und genießt den Panoramablick über Fjells und Täler. Nach Einbruch der Dämmerung bleibt der Blick gen Himmel gerichtet: Hier tanzen in klaren Nächten die Nordlichter.
- Levi Gondel & Top of Levi - Fahren Sie mit der Gondel auf 531 m und genießen Sie in der Panorama-Lounge Kaffee mit Blick über schneebedeckte Weiten oder blühende Moorlandschaften.
- Samisches Kunst- und Kulturzentrum - Erfahren Sie im Museum und während Workshops mit einheimischen Künstlern mehr über Sami-Handwerk, Joik-Gesang und Rentierwirtschaft.
- Goldgräbermuseum Tankavaara - Tauchen Sie ein in die Goldrausch-Epoche Lapplands, probieren Sie Panning im Flussbett und bewundern historische Exponate von der Zeit der ersten Entdecker.
Interessante Fakten über Kittilä
In Kittilä gibt es keine beleuchteten Straßen außerhalb der Ortschaften – ideal, um die Sterne und Nordlichter ungestört zu beobachten. Die Flüsse vor Ort führen im Frühling oft Schmelzwasser, sodass beim Angeln garantiert Forellen und Saiblinge anbeißen. Levi veranstaltet jährlich das Arctic Circle Snowmobile World Championship und zieht Profi-Rennfahrer aus aller Welt an. Die Region ist Teil eines Schutzprogramms für den bedrohten Saimaa-Ringelsalamander, der in stillen Moorgewässern überlebt. Außerdem können Sie auf geführten Touren mit Schneeschuhen jahrhundertealte Rentierrouten der samischen Jäger entdecken.
Kittilä – Beste Reisezeit
Dank des kontinentalen Klimas wechseln in Kittilä klare Trockentage mit typischem Lappland-Schneefall im Winter und milden, hellen Sommernächten ab. Im Frühjahr schmilzt der Schnee und verwandelt Flussläufe in wildromantische Wasserwege, während der Herbst Birken und Lärchen in Flammenfarben taucht. Die Mitternachtssonne scheint von Ende Mai bis Mitte Juli und lädt zu nächtlichen Wanderungen ein, während die tiefste Dunkelheit zwischen Dezember und Anfang Januar beste Polarlicht-Bedingungen bietet. Abseits der Hochsaison finden Sie zudem ruhigere Unterkünfte und geringere Preise.
- Ende Mai – Mitte Juli – 10 – 18 °C, 24 Stunden Tageslicht, endlose Wander- und Paddelmöglichkeiten, Festivals unter der Mitternachtssonne.
- Mitte Dezember – Anfang Januar –10 bis 0 °C, beste Chancen auf klare Polarlichtnächte, Hundeschlittenfahrten und authentische Wintererlebnisse.