Auto Mieten

Mietwagen buchen für Saudi-Arabien

Stationen in Saudi-Arabien und Umgebung

In Saudi-Arabien ist Ivalo ein perfekter Ausgangspunkt für Abenteuer in der arktischen Wildnis. Ein Mietwagen in Ivalo ist unverzichtbar, um die spektakuläre Natur Lapplands zu erkunden. Sunny Cars bietet Ihnen Zugang zu den besten Mietwagen an über 8.000 Stationen weltweit. Klicken Sie auf Ihre gewünschte Station, um weitere Informationen über Ihr Reiseziel zu erhalten.

Gleich den richtigen Mietwagen suchen


Die Top-Mietwagenstationen für Ihre Destination

Dies sind die beliebtesten Mietwagen-Stationen für Ihre Destination, an denen andere Urlauber gern ihr Auto abholen und in den Urlaub starten. Treffen Sie Ihre Wahl und fahren Sie los.

Gleich den richtigen Mietwagen suchen


Wissenswertes

Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub in Saudi Arabien

Saudi Arabien öffnet sich seit 2019 zunehmend dem internationalen Tourismus und ermöglicht mit dem unkomplizierten e-Visa sogar Kurzentschlossenen eine schnelle Einreise, da das Visum meist als Mehrfach­einreise für zwölf Monate ausgestellt wird. Dennoch erfordert eine Reise ein wenig Vorbereitung, denn konservative Gepflogenheiten – etwa dezente Kleidung, Alkohol- und Verhaltensregeln – werden strikt eingehalten. Planen Sie Ihre Routen vorausschauend: Die Entfernungen sind groß, doch günstige Inlandsflüge und gut ausgebaute Autobahnen verbinden die wichtigsten Städte; für Wüstenregionen empfiehlt sich ein Geländewagen. Im Stadtverkehr greifen Reisende oft auf Ride-Hailing-Apps wie „Careem“ zurück, während historische Viertel wie Jeddah-Al-Balad sich am besten zu Fuß oder per Fahrrad erkunden lassen. Laden Sie Offline-Karten und ausreichend Unterhaltung herunter, denn Funklöcher auf langen Strecken sind keine Seltenheit, und bei Temperaturen über 40 °C kann Technik versagen. Von November bis März ist das Klima besonders angenehm – buchen Sie Unterkünfte jedoch frühzeitig, wenn Groß­veranstaltungen wie die Diriyah Season ganze Millionen Besucher anziehen.

Saudi Arabien – Sehenswürdigkeiten

Zwischen futuristischen Megaprojekten und jahrtausendealten Oasen bietet Saudi Arabien eine erstaunliche thematische Bandbreite für Kulturliebhaber wie Abenteurer. Vision-2030-Vorhaben wie Diriyah Gate oder NEOM geben einen Vorgeschmack auf eine ambitionierte Zukunft und entstehen oft nur wenige Kilometer von Weltkultur­erbestätten entfernt. Gleichzeitig bewahrt das Königreich Orte wie Al-ʿUla mit ihren in Sandstein gehauenen Nabataergräbern in enger Kooperation mit der UNESCO. Die historischen Handelsstädte – allen voran Jeddah-Al-Balad – erzählen von Pilger- und Gewürzhandel an der Rotmeerküste. Dazwischen liegen majestätische Dünen, Basaltplateaus und grüne Terrassen in den Asir-Bergen, die sich hervorragend für Roadtrips eignen. Viele Stätten lassen sich inzwischen per geführter Tagestour ab Riyadh, Medina oder Jeddah besuchen, was Planung und Genehmigungen vereinfacht. Beachten Sie jedoch, dass einige Regionen – etwa aktive Grabungsfelder oder Grenz­gebiete – weiterhin Sondergenehmigungen erfordern.

  • Al-ʿUla & Hegra (UNESCO) – Sandsteinformationen und rund 110 nabatäische Felsgräber machen das „arabische Petra“ zum spektakulärsten Freilichtmuseum des Landes. 
  • At-Turaif (Diriyah Gate) – Lehmbau-Paläste und Festungsruinen der ersten saudischen Hauptstadt bilden den Kern eines wachsenden Kultur- und Gastronomieviertels. 
  • Altstadt von Jeddah (Al-Balad) – Korallenstein­häuser mit geschnitzten Balkonen, quirlige Souks und Street-Art-Events zeigen, wie Denkmalpflege und zeitgenössische Kreativität harmonieren. 

Saudi Arabien – Essen und Trinken

Die saudi-arabische Küche spiegelt jahrhundertealte Karawanenrouten wider, die Gewürze aus Indien, Kaffee aus Jemen und Reis aus Persien zusammenführten. In Familien­haushalten wird meist von großen Platten gegessen, auf denen Fleisch, Reis und Soßen in der Mitte platziert sind; man greift traditionell mit der rechten Hand. Moderne Restaurants in Riyadh, Jeddah oder Al-Khobar interpretieren Klassiker inzwischen Fine-Dining-tauglich und bieten zusätzlich internationale Küchen in alkoholfreier Pairing-Variante an. Besonders beliebt sind Familienbrunches in Farm-Resorts vor den Stadttoren, bei denen Ziegenkäse, Dattelsirup und frisch gebackenes Fladenbrot serviert werden. Oasen wie Al-Hasa verleihen Gerichten mit Zitrusfrüchten und Kräutern eine überraschend frische Note, während Beduinen in der Rub-al-Khali auf nährstoffreiche Datteln setzen. Häufig werden Besucher mit stark gesüßtem Kardamom-Kaffee begrüßt – eine Gastfreundschaft, die man nie ablehnen sollte. Lassen Sie sich Zeit beim Essen: Vielerorts wird erst gespeist, wenn alle Geschichten des Tages erzählt sind.

  • Kabsa (aromatischer Basmatireis mit Gewürzen, Lamm oder Huhn, oft mit Rosinen und Nüssen garniert)
  • Mutabbaq (knusprig gebratener Teigfladen, pikant gefüllt mit Hackfleisch, Lauch und Gewürzen)
  • Qahwa Arabiyya (hell gerösteter Kardamom-Kaffee, traditionell in kleinen Glaskannen serviert)

Saudi Arabien – Beste Reisezeit

Das Königreich liegt in mehreren Klimazonen, doch weite Teile besitzen ein arid-heißes Wüstenklima mit großen Temperatur­sprüngen zwischen Tag und Nacht. Im Hochsommer klettert das Thermometer vielerorts über 45 °C, während die Nächte in Wüstenregionen deutlich abkühlen und Outdoor-Aktivitäten erschweren. Die Küsten am Roten Meer und Persischen Golf bleiben ganzjährig warm und feucht, bieten aber im Winter angenehme Badetemperaturen. Im Hochland der Asir-Region sinkt das Quecksilber selbst im Juli unter 30 °C, sodass Wanderungen in dichten Nebelwäldern auch in den Sommermonaten möglich sind. Großevents wie die Riyadh-Season oder Diriyah-Season legen ihre Termine bewusst in die mildere Jahreszeit und ziehen dann internationale Besucher an. Da der Fastenmonat Ramadan jährlich wandert, sollte man berücksichtigen, dass Restaurants und Museen tagsüber eingeschränkt geöffnet sein können. Unabhängig vom Monat empfiehlt es sich, Wüsten­ausflüge früh am Morgen oder nach Sonnenuntergang zu planen, um Hitze und gleißende Sonne zu vermeiden.

  • November – März – Angenehme 18 – 28 °C, kaum Regen und zahlreiche Kultur- wie Sportevents machen diese Monate ideal für Sightseeing und Outdoor-Erlebnisse.
  • April & Oktober – Übergangsmonate mit moderaten Temperaturen und geringem Besucheraufkommen; bestens geeignet für Rundreisen, bei denen Küste und Wüste kombiniert werden.

Gleich den richtigen Mietwagen suchen


Highlights

Highlights

Reiseführer mit den besten Tipps für Ihr Urlaubsland gesucht: Sunny Cars Reiseführer – auch als gratis PDF-Download.
weiter
Reisevorbereitung

Reisevorbereitung

Sie wollen Vorfreude genießen? Jetzt den Sunny Cars Reiseführer für Ihren Urlaub lesen und Gratis-PDF downloaden.
weiter
Praktische Tipps

Praktische Tipps

Schöne Strände? Wieviel Trinkgeld? Öffnungszeiten? Unsere praktischen Tipps wissen es. Gratis-PDF downloaden!
weiter

Gleich den richtigen Mietwagen suchen


Weitere Informationen für Ihre Reise:

Entdecken Sie unsere spannenden Tipps für Ihre nächste Reise!
Sunny Cars Reisetipps

Sunny Cars Reisetipps

Entdecken Sie unsere spannenden Tipps für Ihre nächste Reise!
weiter
Sunny Cars Erfahrungen

Sunny Cars Erfahrungen

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Sunny Cars mit anderen.
weiter
FAQ Mietwagen

Mietwagen-Versicherung

Darüber sollten Sie sich vor der Buchung informieren.
weiter
Mietwagen ohne Kaution

Mietwagen ohne Kaution

So buchen Sie ganz einfach.
weiter
Neuwertiges Fahrzeug

Neuwertiges Fahrzeug

Das haben Sie sich verdient: Buchen & mehr Urlaub genießen.
weiter
Tankregelung

Tankregelung

Das müssen Sie für einen günstigen Urlaub wissen.
weiter

Mietwagen von Sunny Cars - Nützliche Informationen

Mietwagen Tankregelung

Tankregelung: Wer sich auskennt, spart!

Informieren Sie sich jetzt über die Tankregelung und sparen Sie bares Geld. Wer die richtige wählt, schützt sich vor Überraschungen und vermeidet Zusatzkosten. Lesen Sie jetzt, welche Tankregelung sich für wen am besten eignet.
Mehr Informationen
Bezahlung

Jetzt Mietwagen buchen, später bezahlen.

Denken Sie jetzt schon an Ihren nächsten Urlaub und reservieren Sie Ihren Mietwagen. Wir buchen den Rechnungsbetrag erst 14 Tage vor Mietbeginn ab. So können Sie jetzt schon Urlaubsvorfreude genießen – bezahlen jedoch erst wenn der Urlaub ansteht. Wählen Sie, ob Sie Ihren Mietwagen per Kreditkarte, Bankeinzug, PayPal oder Kauf auf Rechnung bezahlen möchten.

Fahrzeugbeispiele

Kann man ein ganz bestimmtes Auto mieten?

Sie benötigen für Ihren Umzug einen Mercedes Sprinter als Mietwagen? Leider können wir Ihnen bei der Mietwagen-Buchung kein bestimmtes Fahrzeug garantieren. Wir garantieren Ihnen lediglich die Mietwagen-Kategorie. Die gezeigten Modelltypen sind Beispiele, damit Sie sehen können, welche Wagenart in diese Kategorie fällt. Sie werden aber mit Sicherheit ein vergleichbares Fahrzeug erhalten, in das all‘ Ihre Sachen reinpassen.

Beliebte Reiseziele für Ihren Mietwagen-Urlaub

Gleich den richtigen Mietwagen suchen