Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub ab dem Flughafen Jerez de la Frontera.
Das Flugzeug startet, gewinnt zunehmend an Höhe – und der Urlaub beginnt. Durchatmen. An alles gedacht? Für viele Menschen fangen die Ferien mit dem Abheben des Flugzeugs bereits richtig an. Dann die Landung und es geht los: Die Koffer holen und ab zur Autovermietung, um am Flughafen den Mietwagen zu übernehmen. Weit ist es nicht bis in die Stadt. Auf dem Weg dorthin bekommt man einen ersten Eindruck der Gegend. Rein ins Hotel, die Koffer auf die Zimmer gebracht und dann noch eine kleine Spritztour mit dem Mietwagen durch die Stadt. Und was es dort alles zu entdecken gibt, lesen Sie in den Reisetipps der Sunny Cars-Autovermietung.
Gut zu wissen – Jerez de la Frontera Flughafen
- In der Landessprache heißt der Flughafen Aeropuerto de Jerez.
- Bis 1946 wurde der Flughafen ausschließlich militärisch genutzt. Seit 1968 wird er auch von internationalen Fluggesellschaften angeflogen.
- Mehr als 1,3 Millionen Fluggäste werden jährlich auf dem Flughafen abgefertigt.
Wie komme ich am schnellsten vom Flughafen nach Jerez de la Frontera?
Gleich vier Buslinien sorgen für eine gute Anbindung des Flughafens an die Stadt. Sie benötigen für die rund zwölf Kilometer jedoch mehr als eine halbe Stunde. Eine direkte Bahnanbindung gibt es auch, sie fährt aber nicht sehr oft. Wenn Sie also weder Lust haben, sich nach Ihrer Flugreise in einem überfüllten Bus in die Stadt bringen zu lassen, noch lange auf den Zug zu warten, können Sie auch ein Taxi nehmen. Mit einem eigenen Mietwagen sind Sie in etwa 20 Minuten am Ziel. Leihen Sie sich Ihren Mietwagen gleich im Flughafen Jerez de la Frontera und genießen Sie in aller Ruhe die Umgebung. Jetzt können Sie gleich los, sobald Sie Ihre Koffer ins Hotel gebracht haben, und die Stadt nebst Umgebung auskundschaften. Und das alles in genau dem Tempo, das Sie vorgeben.
Jerez de la Frontera – Sehenswürdigkeiten
Die andalusische Pferdezucht und die damit verbundenen Feierlichkeiten im Mai und Juni locken jedes Jahr wahre Besucherströme an. Jerez de la Frontera ist darüber hinaus berühmt für seinen Sherry. In der Stadt haben Sie die Möglichkeit, Sherry-Erzeugern über die Schulter zu schauen. Regelmäßige Führungen geben einen Einblick in die Herstellung dieses lokalen Produktes. Und das alles vor der Kulisse des mittelalterlich geprägten Stadtbilds der Altstadt von Jerez de la Frontera. Verpassen Sie auf keinen Fall:
Die Altstadt von Jerez de la Frontera
Verwinkelte Gassen, Keltereien, die Kathedrale und die Festung Alcázar formen das Bild der Stadt, unterbrochen von vielen Palmen und kleinen Gärten. Die Kathedrale von Jerez de la Frontera wurde nach 83 Baujahren 1778 fertiggestellt. Mehrere Architekten hinterließen dabei ihre Handschrift, sodass die ehemalige Stiftskirche unterschiedliche Baustile vereint. Sie wurde auf dem Fundament der ältesten maurischen Moschee errichtet.
Alcázar
Die Festung aus dem 11. und 12. Jahrhundert bietet mit ihrer zu einer Kapelle umgebauten Moschee, dem begrünten Innenhof, den arabischen Bädern und der Palacio Villavicenci einen Einblick in das Leben vor der Reconquista. Die maurischen Rundbögen und der arabische Garten vermitteln den Eindruck, dass Sie nicht in Europa, sondern in arabischen Ländern unterwegs sind.
Die Kathedrale - Imposant abwechslungsreich
Wer auf seiner Andalusien-Reise Jerez de la Frontera entdecken möchte, sollte unbedingt auch die imposante Kathedrale der Stadt besichtigen. Aufgrund ihrer langen Bauzeit (1695-1778) zeigt sie verschiedene Stilrichtungen – u.a. Barock und Gotik. Die Kathedrale wurde übrigens nicht nur auf den Fundamenten der größten Moschee von Jerez erbaut, sondern auch auf den Resten der Salvador-Kirche. Ihre Silhouette prägt bis heute das Stadtbild von Jerez de la Frontera und ist ein echter Hingucker.
Schule der Reitkunst
Sie lieben Pferde und Reiten? Dann sind sie in Jerez de la Frontera in Andalusien genau richtig. Wie wäre es mit einem Besuch der königlichen andalusischen Schule der Reitkunst? Sie ist der Stolz der Stadt und auch der königlichen Familie. Erleben Sie hier die „tanzenden“ Araber bei einer Show, schauen Sie sich das Museum an und erfahren Sie alle über Pferde sowie das Reiten an sich.
Essen und Trinken
Ein Urlaub in Jerez de la Frontera macht hungrig. Kein Wunder, riecht es doch an fast jeder Ecke nach leckeren Tapas. Die Auswahl an kulinarischen Verführungen ist riesig. Am besten Sie machen es deshalb gleich wie die Einheimischen: Viele kleine Tapas bestellen und sich so durch die ganze Karte probieren! Das sind die Highlights:
- Albóndigas (Hackfleischbällchen),
- Boquerones Fritos (frittierte Sardellen)
- Ensaladilla Rusa (spanischer Kartoffelsalat)
- Tortilla (spanisches Omelette)
- Gambas al Ajillo (Garnelen in Knoblauchsoße)
Jerez de la Frontera – Beste Reisezeit
Das Wetter in Jerez de la Frontera besticht durch Temperaturen von 28 °C im Sommer und 15 °C im Winter. Der Niederschlag fällt im Sommer mit durchschnittlich einem Regentag im Sommer sehr mager aus. Kurze Sachen und Sonnencreme sind angesagt, Regensachen und Schirm können getrost zu Hause bleiben. Der Spätherbst bringt nicht nur kühlere Temperaturen, sondern auch sieben bis zehn Regentage pro Monat. Der März ist mit elf Regentagen der niederschlagsstärkste Monat. Beste Reisezeit ist der Sommer.
- Oktober: 23 °C, neun Sonnenstunden täglich und nur sieben Regentage machen den Oktober zu einem idealen Reisemonat. Es ist angenehm warm und sollte es regnen, besuchen Sie einfach eines der vielen Bodegas.
- Juni: Der Juni lockt mit hochsommerlichen Temperaturen um 25 °C und mit einer Regenwahrscheinlichkeit, die gegen Null tendiert: Statistisch gesehen regnet es an nur einem einzigen Tag. Der Juni ist der ideale Monat für eine Reise nach Jerez de la Frontera, erst recht, wenn Sie den Besuch mit einem Badeurlaub an der Costa de la Luz verbinden möchten.