Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub in Heraklion
Mehr als 1.000 Kilometer Küstenlinie, türkisblaues Meer, klarer Himmel und weiße Häuser – unerreichbar schön heißt Kreta, die fünftgrößte Insel des Mittelmeeres, ihre Gäste willkommen. Als Hauptstadt der Insel kommt in Heraklion mit Museen, kulinarischen Genüssen und der mediterranen Lebensart das typisch griechische Urlaubsflair auf. Erkunden Sie die nähere Umgebung der Stadt und stoßen Sie auf traumhafte Strände, Zeugen der wechselhaften Geschichte der Insel und traumhafte Aussichten. Entdecken Sie Heraklion – mit den Reisetipps von Sunny Cars.
Heraklion – Highlights
Wie wäre es mit einem Besuch im Naturhistorischen Museum? Den Besuchern werden die Flora und Fauna der Welt des Mittelmeeres nähergebracht – und ein Erdbebensimulator lässt die Erde beben. Verpassen sollten Sie auch folgende Highlights nicht:
Kirche Agios Titos
Die Bischofskirche der Insel Kreta ist Titos, dem Begleiter Paulus‘, geweiht. In der Kirche wird eine Reliquie aufbewahrt, der mit Gold überzogene Schädel des Namensgebers der Kirche, des Titos. Bunte Glasfenster mit Bildern verschiedener Heiliger verleihen dem Kircheninnenraum seine freundliche Erscheinung. Erwähnenswert ist auch der dreistöckige, mit zahlreichen Schnitzereien versehene Kronleuchter, der sich direkt unter der Kuppel befindet.
Festung Koules
Die Hafenfestung Koules wurde von den Venezianern im 16. Jahrhundert gebaut. Die meterdicken Wände hielten 21 Jahre lang den Angriffen von Feinden stand. Noch heute lassen sich die dunklen Gewölbe mit ihren breiten Gängen und Rundbögen begehen. Ein echtes Erlebnis, das mit Blicken auf die Stadt und den Hafen von den Zinnen der Mauer aus belohnt wird.
Der Hafen von Heraklion – ein Tor zur Geschichte und zum Mittelmeer
Ein absolutes Highlight des Hafens ist das Koules-Fort, auch bekannt als „Rocca al Mare“. Diese imposante Festung aus der venezianischen Epoche thront am Eingang des alten Hafens und lädt Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Erkunden Sie die gut erhaltenen Räume, genießen Sie den Panoramablick vom Dach der Festung auf das Meer und den Hafen, und erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte Kretas.
Strände
Ob lange Sandstrände mit Liegen, Tavernen und allem Komfort oder kleine, einsame Buchten – um Heraklion findet jeder sein persönliches Urlaubsfeeling. Am Strand von Amoudara, fünf Kilometer westlich von Heraklion gelegen, kommen Windsurfer auf ihre Kosten, und wer es erst erlernen muss, dem bietet die ansässige Windsurferschule Starthilfe.
Heraklion – essen & trinken
Fisch und Fleisch, gegrillt oder gebraten, Auberginen und Olivenöl bestimmen in Heraklion die Speisekarten. Suvláki und Gyros, Zaziki und Fladenbrot bekommen Sie ebenso überall. Die Insulaner lieben Vorspeisen – Suppen aller Art und Salate. Die ursprüngliche griechische Küche finden Sie meist in den kleinen Restaurants und Familientavernen. Probieren sollten Sie auf jeden Fall:
- briám – Ratatouille, angerichtet mit viel Olivenöl und Auberginen
- fakí – Linsensuppe
- skifía – gebratenes Filet vom Schwertfisch
Heraklion – beste Reisezeit
Milde Winter und heiße Sommer mit rund 300 Sonnentagen im Jahr machen diese Region zum idealen Reiseziel. Die meiste Zeit regnet es im Winter, sodass der Frühling mit einem farbenfrohen Blütenmeer lockt. Schon bei Temperaturen um 15–20 °C kommt Frühlingsstimmung auf, und ab Mai erreicht das Meer angenehme 20 °C. Im Hochsommer klettert die Luft auf über 30 °C, während das Wasser bis zu 25 °C warm ist. Beste Reisezeit: Mai bis November.
- Mai und Juni: Der Mai verabschiedet den Frühling mit sommerlichen 23 °C, im Juni sind es schon 27 °C. Das Wasser erreicht dabei 22 °C, und die wenigen Regentage (vier im Mai, einer im Juni) machen den Schirm überflüssig. Vergessen Sie aber nicht die Sonnencreme – ideal, um frühzeitig Urlaubsbräune zu sammeln.
- September und Oktober: Auch die Nachsaison punktet mit warmen Temperaturen: 27 °C im September, 24 °C im Oktober und Wassertemperaturen um 23–24 °C. Wenige Regentage (zwei im September, sechs im Oktober) sorgen dafür, dass Sonne und Sommerlaune im Vordergrund stehen. Perfekt, um vor dem Winter nochmal Kraft und Wärme zu tanken.