Die besten Tipps für einen schöneren Urlaub in Olbia.
Willkommen auf der Sonnenseite des Lebens: tolles Wetter, bezaubernde Buchten, wundervolle Sandstrände – der Schönheit Sardiniens kann man sich einfach nicht entziehen. Umgeben von Buchten und Traumstränden zeigt sich Olbia von seiner schönsten Seite: Kein Haus hat mehr als zwei Stockwerke und die Altstadt zeigt noch heute ihren mittelalterlichen Charme mit kleinen Gässchen und urigen Läden. Damit Sie einen entspannten Urlaub in Olbia verbringen können, gibt es hier die Reisetipps von Sunny Cars.
Olbia – Highlights
Olbia ist eine schnell wachsende, moderne Stadt. Die Altstadt hingegen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Mehrere Jahrhunderte vor Christus gegründet stand die Stadt Olbia immer wieder unter wechselnder Herrschaft. Die Schönheit der Natur drum herum ist geblieben. Hier sind unsere Highlights:
Für jeden etwas dabei – die Strände um Olbia
Die Strände der Costa Smeralda gelten als die schönsten der Insel. In der Nähe von Olbia sind gleich mehrere zu finden. Der puderweiße Sand und das klare Wasser des Strandes von Porto Istana südlich von Olbia locken Badebegeisterte in Scharen an. Wassersportler hingegen bevorzugen den nördlich von Olbia liegenden Strand Spiaggia di Marinella. Auch Familien freuen sich über die Serviceeinrichtungen und das sehr saubere Wasser. So muss Badeurlaub sein!
Der Nationalpark La-Maddalena-Archipel
Im Norden von Olbia liegt eine Inselgruppe, die zum Nationalpark La-Maddalena-Archipel zusammengefasst wurde. Fahren Sie mit Ihrem Mietwagen nach Palau und setzen Sie mit einem Boot zu den Inseln über. Einsame Buchten mit kristallklarem Wasser laden zum Schnorcheln und Baden ein. Ein besonderer Hingucker ist der Strand der Isola Budelli, denn er ist rosarot. Die Inseln des Archipels zählen mit ihren kleinen Stränden, die sich zwischen die Felsen drängeln, und dem klaren Wasser zu den schönsten Sardiniens.
Rätsel, Geschichte und Archäologie
Der Brunnentempel „Sa Testa“ fasziniert die Besucher immer wieder aufs Neue: Siebzehn Stufen führen zu der Quelle. Der gesamte Bau misst 17,17 Meter. Auf der niederschlagsarmen Insel sind Quellen überlebenswichtig. So erstaunt es nicht, dass die Menschen vor fast 4.000 Jahren nicht nur in der Nähe von Olbia, sondern überall auf Sardinien Wasserquellen verehrt haben. Nuraghen als prähistorische Turmbauten wie „Cabu Abbas“ oder „Riu Mulinu“ dienten nicht als Festung, sondern als religiöse Bauten. Ein Ausflug der etwas anderen Art.
Corso Umberto
Der Corso Umberto ist das Herz von Olbia und lädt mit seinen Boutiquen, Cafés und Restaurants zum Flanieren ein. Hier vereinen sich mediterranes Flair und lebendiges Stadtleben. Ob zum Shoppen, für einen Espresso oder ein Abendessen mit Blick auf das bunte Treiben – der Corso Umberto ist der perfekte Ort, um Olbia zu genießen.
Olbia – Essen & Trinken
Fleisch vom Rind, Schwein und Lamm, Gemüse und natürlich Fisch, alles mit feinsten Kräutern zubereitet, finden Eingang in die sardinische Küche. Dazu gibt es immer öfter Nudeln. Das Grundnahrungsmittel war und ist hauchdünnes selbstgebackenes Brot – das „pani carasau“. Die Italiener vom Festland nennen es carta di musica – Notenpapier. Dazu sardischer Wein. Probieren sollten Sie unbedingt:
- Agnello al forno – Lammfleisch aus dem Backofen mit vielen Kräutern
- Pani guttiau – Fladenbrot mit Salz und Olivenöl
- Sarde alla marinara – gebratene Sardinen, die dann mit Öl, Zitrone und verschiedenen Kräutern mariniert werden
Olbia – Beste Reisezeit
Trockene, heiße Sommer und milde, feuchte Winter bestimmen das Wetter in Olbia. Dazu Wassertemperaturen von 18 °C im Mai und bis zu 24 °C im August. Auf Sardinien herrscht T-Shirt-Wetter fast das ganze Jahr über. Kein Wunder, dass die Insel ganzjährig besucht wird.
- Mai – Juli: Die wärmste Reisezeit mit Temperaturen selten unter 30 °C und bis zu 11 Sonnenstunden täglich. Regen ist kaum ein Thema – im Juli liegt die Wahrscheinlichkeit bei 0 %. Das Meer erwärmt sich von 18 °C im Mai auf angenehme 23 °C im Juli. Perfekt für Strandliebhaber und Wassersportler.
- September: Der Sommer hält sich hartnäckig – mit Temperaturen oft über 30 °C und 23 °C warmem Wasser. Nur drei Regentage machen den Regenschirm überflüssig. Ideal für alle, die abseits der Schulferien noch Sonne tanken möchten.